
KÜCHENSCHUSS
Schießen und verwerten.
Gut zu jagen bedeutet Respekt vor der Kreatur zu waren. Die Wertschätzung des erlegten Wildes als Lebensmittel, also der angemessene Umgang, um es zu verwerten, gehört dazu. Den größten Einfluss auf die Qualität hat der Jäger selbst. Vor, während und nach dem Schuss. Im Sinne des Tierwohls, als auch der Lebensmittelqualität, ist der Küchenschuss der beste Treffer, den der Jäger antragen kann. Aber Vorsicht. Der Küchenschuss trifft Schalenwild hinter das Blatt, in die Kammer.

Gute gejagt schmeckt man
Wer gut zubereitet, jagd besser. Das ist unsere These.
Der Jäger, der um seinen Einfluss auf die Qualität weiß, jagt einfach besser. Dieser These folgen wir und haben es uns zur Aufgabe gemacht, jedem Jäger und auch Nichtjäger eine Plattform zu bieten, um den Umgang mit dem Lebensmittel zu lernen, nützliches Wissen aufzubauen oder zu erweitern.
Rezepte und Ideen Wild zuzubereiten gibt es wie Sand am Meer. Auf dieser Plattform aber geht es uns um den ganzheitlichen Umgang nach dem Schuss. Neben den bereits etablierten Wild-Grill-Seminaren, wird es hier in Kürze Online-Kurse, Rezepte, ausgewählte Werkzeuge und Küchenhelfer und Gewürze geben.
Grill-Seminare
Zerwirken, zubereiten, verkosten.
Zwei verschiedene “Vor-Ort-Seminare” werden angeboten. Ein Basisseminar mit Fokus auf Schalenwild, und eines mit Fokus auf Haar und Federwild.
Interessiert? Hier geht’s zu mehr Informationen und den Terminen
ONLINE KURSE
”HOW TO WILD FROM NOSE TO TAIL”
Auf dieser Seite werden wir bald verschiedene Onlinekurse anbieten.
Ein Kurs wird dabei ein ganzes Tier umfassen, das wir ganzheitlich verwerten – von “Kopf bis Fuß“. Wir starten beim Aufbrechen, werden das Stück aus der Decke oder Schwarte schlagen, grob zerwirken und dann in küchenfertige Teilstücke zerlegen. Und ab hier beginnt die Zubereitung.
